BEDEUTUNGEN VON WIKINGERSYMBOLEN UND TÄTOWIERUNGEN
Die Wikinger waren Soldaten aus skandinavischen Ländern wie Norwegen, Dänemark und Schweden von 700 bis 1100 n. Chr. (bekannt als die "Wikingerzeit"), die für ihre maritimen und navigationstechnischen Fähigkeiten berühmt waren. Aufgrund der anhaltenden Anziehungskraft von Wikingerlegenden sind sie beliebte Materialien für Filme, Comics und Tattoo-Kunst.
Heutzutage lassen sich Menschen nordischer Abstammung gerne Wikinger-Tattoos auf den Körper tätowieren, um ihren Stolz zu zeigen. Andere mögen Wikinger-Tattoos, weil sie von der nordischen Mythologie, Kultur und dem Glauben fasziniert sind.
Moderne Wikinger-Tattoo-Designs stammen eigentlich nicht aus der Wikingerzeit, sondern sind hauptsächlich von der nordischen Mythologie inspiriert, einschließlich mythologischer Objekte, Tiere, Symbole und Waffen.
Zu den Wikinger-Tattoos gehören Runen-Tattoos, Valknut-Tattoos, Wikinger-Kompass-Tattoos usw.
Wikinger-Runen
Runen sind die Buchstaben in einer Reihe verwandter Alphabete, die als Runenalphabete bekannt sind. Bevor das lateinische Alphabet übernommen wurde, wurden diese Buchstaben verwendet, um verschiedene germanische Sprachen zu schreiben und dann für spezielle Zwecke zu verwenden. Runen wurden vor 2000 Jahren verwendet, um Dinge und Orte zu benennen, Schutz zu bieten, Glück und Reichtum anzuziehen und auf magische Weise den Verlauf zukünftiger Ereignisse vorherzusagen. Jede Wikingerrune steht für verschiedene Bedeutungen, wie z. B. Durchbruch, Fruchtbarkeit, Schöpfung, Ausdauer, Eigenständigkeit, Erfolg, Ehre, Gerechtigkeit, Autorität und so weiter. Jeder von ihnen symbolisiert neue Veränderungen im Leben und Vorhersagen für die nahe Zukunft.
Die Runen Nordeuropas wurden auf Bechern, Amuletten, Türstürzen von Häusern und Bögen von Wikingerschiffen eingemeißelt.
Valknut (Knoten der Erschlagenen)
Valknut ist auch bekannt als Odins Knoten, Hrungnirs Herz, der Knoten des getöteten Kriegers und das Herz von Val. Valknut ist ein Symbol, das aus drei ineinandergreifenden Dreiecken besteht. Es erscheint auf verschiedenen Objekten in antiken germanischen archäologischen Aufzeichnungen. Das Wort Valknut wird von den modernen Norwegern gegeben und besteht aus dem Wort "valr" und dem Knoten "knut" für den getöteten Krieger, was "Knoten der getöteten Krieger" bedeutet. Bei den getöteten Soldaten handelte es sich um Odins Armee.
Archäologisch existiert Valknut hauptsächlich auf einigen Wikingerstelen und wird mit Gräbern in Verbindung gebracht. Es erschien auf mehreren Stelen und Gedenksteinen aus der Wikingerzeit auf Gotland, Schweden, und auch auf den Gräbern des Osberg-Schiffsbegräbnisses in Norwegen, wo es auf dem Bettpfosten eingemeißelt wurde und auf dem Wandteppich erschien.
Valknut scheint mit dem Tod in Verbindung gebracht zu werden, ebenso wie mit Odin und dem Gott des Krieges. Jetzt erinnert das Symbol von Valknut an Mut und Schicksal in diesem und im nächsten Leben.
Im modernen Sinne ist das Valknut-Logo im Schmuckdesign, im Wohndesign und bei Tattoos sehr beliebt. Denn Menschen, die Valknut tragen, glauben, dass sie mit der Hilfe von Odin in der Lage sein werden, alle Höhen und Tiefen in ihrem Leben zu überwinden.
Yggdrasil
Yggdrasil wird auch der Weltenbaum oder der Baum des Lebens genannt. In der nordischen Mythologie ist Yggdrasil eine starke und riesige immergrüne Esche. Sein Stamm wächst im geografischen Zentrum des nordischen spirituellen Kosmos. Seine Äste und Wurzeln verbinden die neun Felder des Universums und verbinden alle Teile des Universums miteinander.
Yggdrasil repräsentiert den Kreislauf von Geburt, Wachstum, Tod und Wiedergeburt. Es repräsentiert auch die Natur des Universums, die Beziehung zwischen Zeit und Schicksal, Harmonie und Natur.
So wie die Äste eines Baumes gedeihen und in den Himmel wachsen, werden auch wir in unserem Leben hart daran arbeiten, mehr Wissen, Weisheit und neue Erfahrungen zu erwerben und stärker zu werden. Daher symbolisiert der Baum des Lebens auch unsere persönliche Entwicklung, Einzigartigkeit und persönliche Schönheit.
Straßenschild
Vegvisir, auch bekannt als Runenkompass oder Wikingerkompass, besteht aus acht Wikingerrunen und ist ein Symbol für Schutz und Führung. Es wird angenommen, dass die Wikinger es als Kompass verwendeten. Das Wort Vegvisir bedeutet auf Isländisch "Wegweiser" und "Wegweiser". Es wird angenommen, dass Sie, wenn Sie dieses Schild tragen, sich nie in einem Sturm oder schlechtem Wetter verirren werden, auch wenn Sie nicht wissen, wohin Sie gehen sollen.
Der Wikingerkompass bietet Ihnen Schutz und ermöglicht es Ihnen, sich bei Stürmen und schlechtem Wetter nicht zu verirren, auch wenn Sie Ihr Ziel nicht kennen. Deshalb lassen sich viele Menschen tätowieren, damit sie den Weg der Gerechtigkeit und des Wohlstands nie verlieren.
Helm der Ehrfurcht
Aegishjalmr, oder Helm der Ehrfurcht, ist das magische Symbol des Schutzes und des Sieges in Island. Dieses Symbol soll die Kämpfer im Kampf schützen und ihnen Mut und Kraft geben, um sicherzustellen, dass sie den Feind besiegen. Dieses Symbol kann auch verwendet werden, um Menschen die Ausdauer zu geben, die Angst zu überwinden. Dies ist auch ein Zeichen für eine dominante Stellung in einem Konflikt. Nicht nur das, sondern es steht auch für die Fähigkeit, anderen Angst einzujagen und die innere Angst zu unterdrücken.
Viele Wikingerkrieger malten, tätowierten oder schnitzten dieses Symbol vor dem Kampf auf ihre Stirn zwischen ihren Augen oder Armen. Sie glaubten, dass dies sie schützen oder ihnen den Mut geben würde, jeden Feind zu besiegen, dem sie gegenüberstehen könnten, und Angst im Herzen des Feindes erzeugen würde.
Die Hörner des Odin
Die Hörner von Odin (auch als Horn-Triskelion oder dreifach gehörnte Triskele bezeichnet) sind ein Symbol, das aus drei ineinandergreifenden Trinkhörnern besteht. Die genaue Bedeutung des Symbols ist nicht klar, aber es könnte darauf hindeuten, dass Odin "den Met der Poesie" gestohlen hat. Das Triskelion besteht buchstäblich aus drei Mets in ihren drei Hörnern, die Óðrœrir, Boðn und Són genannt werden. In der nordischen Wikingermythologie ist der Met der Poesie ein Symbol für Weisheit und poetische Inspiration. Die Hörner des Odin sind auch als Symbol der Weisheit bekannt.
Mjölnir
In der nordischen Mythologie wird Mjolnir (Thors Hammer) als eine der furchterregendsten und mächtigsten Waffen dargestellt, die es gibt. Thor war der Sohn von Odin und Fyorgyn (alias Jord), der Erdgöttin. Er ist der Gott des Donners und des Krieges und der Beschützer der Menschheit. Er ist eine der beliebtesten Figuren in der nordischen Mythologie. Es wird angenommen, dass das Tragen des Symbols von Thors Hammer seinem Träger Schutz und Stärke bieten kann.